Golfverband
Berlin Brandenburg e.V.

Ausbildung
zum GVBB Spielleiter 2022
Richtlinien zur Erlangung und zum Erhalt des Status
Voraussetzungen der Berufung zum GVBB SpielleiterAus dem Vorliegen einiger oder aller Qualifikationen der nachfolgenden Liste leitet sich kein Anspruch auf die Berufung zum GVBB Spielleiter ab.
- a. Zugehörigkeit zu einem GVBB-Mitglied
- b. Teilnahme an den theoretischen und praktischen Teilen der einjährigen GVBB- Spielleiter-Ausbildung und den darin enthaltenen Prüfungen.
- c. Erfolgreiche Teilnahme: an der Spielleiterprüfung
- d. GVBB repräsentieren, d. h.:
- Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation.
- Sicherer Umgang mit Spielern auf dem Platz.
- Selbstverständnis als „Dienstleister“.
- Fähigkeit zur Organisation und Durchführung von GVBB-Wettspielen.
- Fähigkeit, Anordnungen und Entscheidungen verständlich zu machen und durchzusetzen.
- Sicheres Auftreten gegenüber den Repräsentanten der Clubs. - e. Amateureigenschaft gemäß Amateurstatut, keine hauptamtlich auf Golfanlagen mit dem Spielbetrieb beschäftigten Personen
- f. Praxiserfahrung: Wettspiele und aktives Golf seit mind. ca. 5 Jahren
- g. Spielstärke: ca. DGV-Stammvorgabe ca. -28,0, bei höherer DGV-Stammvorgabe bitte Rücksprache
- h. Verfügbarkeit: umfassend zur Sicherstellung der Mindesteinsatzzahl von mindestens zwei Wettspieleinsätzen im Kalenderjahr
- i. (gute) EDV-Kenntnisse
Die Platzrichter-/Spielleiterausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 1 Jahr mit zwei theoretischen Blöcken und einem praktischen Block sowie einer 3-stündigen Abschlussprüfung.
Ausbildung 2022
Der GVBB bietet im Jahr 2023 keine Ausbildung zum GVBB Spielleiter an.
Kosten
350,00 €